Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für uns bei Spectra mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

Als Dienstleistungsunternehmen und mittelständisches Unternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft. Wir setzen auf nachhaltige Prozesse, ressourcenschonendes Arbeiten und faire Partnerschaften.

Unser Ziel ist es, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Dabei legen wir besonderen Wert auf Energieeffizienz, digitale Lösungen zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs sowie eine Unternehmenskultur, die Vielfalt, Chancengleichheit und Weiterbildung fördert.

In diesem Bericht zeigen wir, wie wir Nachhaltigkeit in unseren Arbeitsalltag integrieren, welche Fortschritte wir bereits erzielt haben und welche Ziele wir uns für die Zukunft setzen. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns eine nachhaltige Zukunft zu gestalten!

Spectra verpflichtet sich, die absoluten Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen bis 2029 um 37,8 % zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr 2023, und seine Scope-3-Emissionen zu messen und zu reduzieren.

Reduktion von Co2-Emission von
25,69 Tonnen (2023) auf
20,58 Tonnen (2024)
= -20%

Wir nutzen Ökostrom Loyal (81,90% Wasserkraft; 18,10% andere erneuerbare Energieträger).

Dienstreisen erfolgen mit der ÖBB. Nur in genehmigten und notwendigen Ausnahmefällen wird hiervon abgewichen.

Freitag ist Homeoffice für alle Mitarbeiter. Damit werden 48.000 Kilometer Weg zum Arbeitsplatz eingespart.

Bei 30 fixen Mitarbeitern beträgt die Frauenquote 66%

Die Geschäftsführung ist seit 2023 paritätisch besetzt.

Zur Webseite sciencebasedtargets.org

Download des PDF